Das Unternehmen wird während der gesamten Maßnahme von einem Coach begleitet, sowohl bei der Entwicklung, als auch bei Verbesserungen (TQM) und bei der Installation.
- Zur Umsetzung wird nach einem ersten Besuch von den Beratern ein Basis-papier auf der Grundlage der ISO 9000-2000 entwickelt, welches die grund-legenden Prozesse des Unternehmens enthält:
- die Verantwortung der Unternehmensleitung
- die Ressourcen (Hilfsmittel)
- die Grundprozesse der einzelnen Abteilungen, orientiert nach der Philosophie des Unternehmens und/oder der Hotelgruppe bzw. der Kooperation
- Kurzschulungen und Coaching für die individuellen Prozesse mit den MitarbeiterInnen im Unternehmen - Umsetzungsbegleitung und Ergebnisüberprüfung.
- Einzelnes Modul z.B. Reception als Prozess. Dies setzt die Ausarbeitung der Grundprozesse a) und b) Pos. 1 voraus.
- Der Zeitrahmen richtet sich nach der Größe des Unternehmens und wird individuell besprochen. Bei Vollhotels ca. 12-14 Monate. Bei Modulen verkürzt sich die Zeit.
- Für die Dokumentation und die Erstellung eines Handbuches kann eine eigens darauf abgestimmte Software benutzt werden.
Das Ziel der QM-Maßnahme ist es, im gastgewerblichen Unternehmen durch sichere, festgelegte und schnellere Abläufe weniger Fehler zu machen - Kostensenkung, Gästeorientierung zu sichern, durch Abgrenzung sich Marktvorteile zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.